Wann sollte man Tunesien meiden? Klima und durchschnittliche Lufttemperaturen.

Wann bläst der „Schirokko“?

Schirokko – trockener und heißer Wind, der im Mittelmeerbecken weht, weht aus südlichen oder südöstlichen Richtungen und bringt Sandstaubwolken aus der Sahara und anderen Wüsten mit sich. Er bläst am häufigsten im Frühling, obwohl er manchmal im Winter auftritt und roten Schneefall verursacht. Dann lohnt es sich, Tunesien zu meiden, obwohl es wahrscheinlich schwierig ist, die zuvor gekaufte Reise zu verschieben.

Ein Hauch von der Sahara.

Während die heißen Südwinde aus der Sahara in Tunesien wehen, dominieren Hitze und Hitze das gesamte tunesische Territorium bis hin zu den nördlichen Küstengebieten. Der Südwind „Schirokko“ wird am schlechtesten vertragen. Seine lästige Kraft ist an vielen Tagen des Jahres zu spüren. Was den „Scirocco“ betrifft, so steigt die Temperatur im Moment seines Aufpralls – in Gebieten, in denen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen + 30-40 Grad betrugen – auf +53 Grad oder sogar mehr.

Wetter in Tunesien.

Das Wetter in Tunesien wird vom Mittelmeer und der Sahara geprägt. Sommerwetter: Die durchschnittliche Sommertemperatur beträgt +22 bis +32 Grad, die durchschnittliche Wintertemperatur beträgt +5 bis +12 Grad. Der Unterschied zwischen der Durchschnittstemperatur der heißesten und kältesten Monate überschreitet 15-20 Grad nicht.

Das Klima von Tunesien.

Das Klima in Tunesien ist hauptsächlich mediterran, subtropisch – mit heißen, trockenen Sommern und relativ milden Wintern. Im Norden Tunesiens herrscht ein trockenes subtropisches Mittelmeerklima vor, im Süden Tunesiens ein heißes tropisches und halbtrockenes Klima.

Der direkte Einfluss des Meeres auf das Klima ist im Norden Tunesiens am deutlichsten zu spüren. Im Herbst / Winter bringen die Nordwinde, die unterwegs auf Berge treffen, etwas Feuchtigkeit und Regen hierher. Der Einfluss des Meeres ist im Küstenstreifen östlich von Tunesien zu sehen, wo kühle Winde Linderung von der Sommerhitze bringen.

Noch ein paar Worte zu Sirocco

Schirokko ist ein warmer, feuchter Wind, der über dem nördlichen Mittelmeer und Südeuropa auftritt. Sie kommt als trockene Brise aus Nordafrika und nimmt Feuchtigkeit auf, wenn sie das Mittelmeer überquert. Er weht aus Süden oder Südosten und bringt unangenehm feuchte Luft herein. In dieser Zeit sollten Tunesien-Urlaube am besten vermieden werden.

Gebäude, Häuser, Dächer, Stadt, Sandsturm, WindGebäude, Häuser, Dächer, Stadt, Sandsturm, Wind
PixaBay