Informationen zum Sonnenbaden und zur Schädlichkeit der Sonne in Frankreich. Welche schützenden Öle und Cremes wählen?
Eines der Hauptziele von Reisen nach Frankreich sind Aufenthalte am Mittelmeer an der Côte d’Azur. Dazu gehört natürlich, lange am Strand zu liegen und in der prallen Sonne zu sein. Wir gehen hauptsächlich wegen einer schönen Bräune ans warme Meer. Daher sollten Sie darauf achten, dass Sie stattdessen keine schmerzhaften und unansehnlichen Verbrennungen oder Krankheiten mit sich bringen, die durch zu lange Exposition der ungeschützten Haut gegenüber schädlichen Sonnenstrahlen verursacht werden.
Jeder, der in den Sommerurlaub fährt, träumt davon, mit einer schönen braunen Bräune zurückzukehren. Bekannt ist auch, dass man dort besonders leicht zu finden ist, wo die Sonne stärker scheint. In Frankreich ist diese Region definitiv die Riviera. Der Strandabschnitt entlang der Mittelmeerküste ist ein Ort, an dem Sie sowohl Sonnenbaden als auch Baden im Meer genießen können. Unter Sonneneinstrahlung verfärbt sich die Haut bereits nach wenigen Tagen bräunlich. Die Sonne ist hier nicht nur im Sommer stark genug, sondern auch im späten Frühjahr und Herbst. Viele Touristen loben diese Zeiten wegen der fehlenden Hitze und dem gleichzeitig angenehmen und sonnigen Wetter sehr. Allerdings weiß nicht jeder, dass man sich in Frankreich auch im Winter sonnen kann. Das geht natürlich auch auf den alpinen Pisten. Die Sonne ist besonders auf den nach Süden ausgerichteten Routen sehr stark und ihre Strahlen werden vom Schnee reflektiert. Viele Menschen verbringen ihren Winterurlaub neben dem Skifahren auch damit, Sonnenstrahlen einzufangen.
Die Schädlichkeit der Sonne.
Wenn wir in den Urlaub fahren, in dem wir uns sonnen, lohnt es sich, einige der Gefahren einer unverantwortlichen Nutzung des Sonnenbadens zu kennen. Die Hauptursache ist ein Sonnenbrand, der durch zu lange und intensive Sonneneinstrahlung auf die Haut verursacht wird. Es gibt Rötungen und Blasen mit Flüssigkeit auf der Haut, die nach einiger Zeit platzen. Im Extremfall kann ein Sonnenbrand zur Bildung ausgedehnter Wunden führen. Längere Sonneneinstrahlung kann auch zu Sonnen- oder Hitzeeinwirkungen führen, die Kopfschmerzen, Erbrechen und Ohnmacht verursachen. Sonnenbaden ohne ausreichenden Schutz wiederum kann langfristig zu schweren Hauterkrankungen bis hin zur Krebsentstehung führen.
Wie sonnen? – schützende Cremes und Öle.
Wenn wir in den Urlaub fahren, in dem wir die Wohltaten der Sonne genießen, sollten wir einige Tipps beachten.
- Bis zu 6 Stunden am Tag sollten Sie in der Sonne verbringen. Diese Zeit sollte für kleine Kinder kürzer sein
- Während der heißesten Stunden des Tages, also mittags, wenn die Sonne am stärksten scheint, sollten Sie sich nicht sonnen
- Sie müssen Ihren Kopf unbedingt mit einer Mütze, einem Hut oder einem Taschentuch schützen
- Bei Spaziergängen an sonnigen Orten trägt man am besten luftige Kleidung aus natürlichen Stoffen
- Sie sollten sich nach und nach, jeden Tag ein wenig, sonnen, um Ihre Haut an die Sonne zu gewöhnen
- Es ist notwendig, Sonnenschutzcremes und -öle zu verwenden, die vor schädlicher Sonnenstrahlung schützen. Wichtig ist, sie mehrmals täglich und vor allem immer nach dem Schwimmen im Meer in die Haut einzureiben.